wildkräuterauszug immun 150 ml - kruut
Artikelnummer: kr22004
Beschreibung
wildkräuterauszug immun 150 ml - kruut
wildkräuterauszug immun 150 ml - kruut
bio-wildkräuterauszug für eine portion wildkräuter am abend. der beruhigende geschmack einer einsamen waldwiese. einfach einen el mit wasser mischen und genießen.
oxymel ist eine altbewährte rezeptur aus akazienhonig, naturtrübem apfelessig und einer auswahl wertvoller wildkräuter. die tinktur wird in einem schonenden verfahren über wochen gerührt und dabei niemals erhitzt. so bleiben alle inhaltsstoffe erhalten. für den echten geschmack der natur.
✺ kraftvolle wildkräuter für das immunsystem. hagebutte, quendel, salbei, spitzwegerich
✺ natürliche hilfe. ideal in der erkältungszeit oder zur vorbeugung von infekten
✺ 150ml ergeben 15 portionen und eignen sich perfekt für eine 2-wochen-kur
✺ einfache anwendung. einen esslöffel mit wasser mischen, umrühren und fertig!
✺ 100% heimische bio-zutaten. niemals erhitzt. ohne zusatzstoffe. nach einer bewährten rezeptur
*inhalt: 150 ml
zutaten:
naturtrüber apfelessig ist ein jahrtausendealtes, fermentiertes hausmittel. wir verwenden es in seiner natürlichsten, unpasteurisierten form.
roher honig, bezogen aus wesensgemäßer bienenhaltung in brandenburg. er beinhaltet noch all seine wertvollen stoffe und konserviert die wildkräuter auf natürliche weise.
hagebutte ist eine der vitamin-C-reichsten pflanzen der welt. die roten scheinfrüchte der wildrose sorgen für die satte, rote farbe und den fruchtigen geschmack.
quendel ist der wilde verwandte des thymian und wird genauso verwendet. oft finden wir die rosa blüten an steinigen plätzen. schmeckt erfrischend!
salbei trägt auf lateinisch den namen salvia. schon in den mittelalterlichen klostergärten wurde die pflanze geschätzt und hat sich so auch in unserer gegend ausgewildert.
spitzwegerich ist der alleskönner am wegesrand. daher hat er auch seinen namen. rich bedeuted könig im althochdeutschen.
zutatenverzeichnis. 100% bio: akazienhonig, naturtrüber apfelessig, hagebutte, quendel, salbei, spitzwegerich
fotocredit: kruut