Neu diy repair wachs für bienenwachstücher - toff & zürpelArtikel-Nr.: tfuz220011diy repair wachs für bienenwachstücher - toff & zürpel |
Neu bienenwachstuch medium in möhre - toff & zürpelArtikel-Nr.: tfut220010bienenwachstuch medium in möhre - toff & zürpel |
Neu bienenwachstuch large black edition - toff & zürpelArtikel-Nr.: tfuz220009bienenwachstuch large black edition - toff & zürpel |
Neu bienenwachstücher starterset in versch. ausführungen - toff & zürpelArtikel-Nr.: tfuz220007bienenwachstücher starterset in verschiedenen ausführungen - toff & zürpel |
Neu haushaltsseife für bienenwachstücher - toff & zürpelArtikel-Nr.: tfuz220008haushaltsseife für bienenwachstücher - toff & zürpel |
bienenwachstücher set medium & large - toff & zürpelArtikel-Nr.: tfuz220006bienenwachstücher set medium & large - toff & zürpel leider ausverkauft :( |
bienenwachstuch large - toff & zürpelArtikel-Nr.: tfuz220004bienenwachstuch large - toff & zürpel leider ausverkauft... :( |
bienenwachstuch extra large - toff & zürpelArtikel-Nr.: tfuz220005bienenwachstuch extra large - toff & zürpel leider ausverkauft... :( |
Toff & Zürpel - bienenwachstuch manufaktur aus dresden
marie & markus gründetet die manufaktur im herbst 2017.
nachhaltigkeit steht bei der gesamten produktion an erster stelle. die liebe zum detail & design charakterisieren die produkte darüber hinaus.
rohstoffe: bio-baumwolle I bio-bienenwachs I nat. kiefernharz I fair gehandeltes bio-kokosöl I bio-olivenöl
das bienenwachstuch ist die wiederverwendbare alternative zu aluminium- & frischhaltefolien, plastik- & papierverpackungen sowie sperrigen brotzeitboxen – im kühlschrank oder tiefkühler, zuhause oder unterwegs! es ist wasserabweisend, flexibel und haftet durch die wärme deiner hände an sich selbst und anderen oberflächen an. decke gefäße & teller mit dem tuch ab, schmiege es an angeschnittenes obst & gemüse, umwickele salate & kräuter, verpacke käse, brote & schnitten. nur für fisch oder rohes fleisch ist es nicht geeignet!
hergestellt aus bio-baumwolle, regionalem bio-bienenwachs, kiefernharz aus traditioneller pecherei & fair gehandeltem bio-kokosöl. deine bienenwachstücher sind nach der reinigung mit der handgemachten ´naturseife, welche speziell dafür entwickelt wurde, im handumdrehen wieder einsatzbereit!
wie kann ich das bienenwachstuch reinigen? leichte verschmutzungen entfernst du, indem du das bienenwachstuch unter fließendes, kaltes wasser hältst. wenn es sehr schmutzig ist, nimmst du am besten unsere natürliche haushaltsseife zur hilfe.
dazu seifst du das angefeuchtete bienenwachstuch leicht ein.
zum aufschäumen kannst du sanft mit einem sauberen schwamm darüber wischen. anschließend spülst du das tuch wie gewohnt unter kaltem wasser ab.
falls du ein anderes spülmittel verwenden möchtest, auch hierbei immer nur kaltes wasser verwenden und darauf achten, dass das spülmittel alkoholfrei ist, denn alkohol würde die beschichtung lösen. beim waschen und trocknen bitte nicht wringen oder knüllen!
vor dem nächsten gebrauch solltest du es lufttrocknen lassen oder mit einem handtuch sanft abwischen. bei bedarf kann das bienenwachstuch mit essig desinfiziert werden.
wie kann ich meine bienenwachstücher aufbewahren? die verpackung aus graspapier eignet sich hervorragend dafür! du kannst sie hinstellen oder aufhängen und deine bienenwachstücher wieder gefaltet in die verpackung legen. allerdings werden mit der zeit wahrscheinlich nicht all deine bienenwachstücher in die verpackung passen.
in diesem fall könntest du sie leicht gefaltet oder gerollt in eine schublade legen oder in ein glas bzw. einen becher o. ä. stecken.
wie wende ich die haushaltsseife am besten an? reibe das angefeuchtete bienenwachstuch leicht mit der seife ein. die seife ist sehr ergiebig, es braucht also keine großen mengen um eine hervorragende reinigung zu erzielen. wenn du die seife auf dem bienenwachstuch noch etwas aufschäumen möchtest, kannst du mit einem sauberen schwamm oder lappen sanft darüber gehen. anschließend spülst du das tuch wie gewohnt unter kaltem wasser ab.
zur reinigung anderer gegenstände kannst du auch einfach etwas seife auf deinen schwamm oder lappen reiben und anschließend den gegenstand damit abwaschen.
wie kann ich meine haushaltsseife aufbewahren? du solltest die haushaltsseife immer auf einer seifenschale ablegen. eine gute seifenschale ist so konzipiert, dass die seife darauf trocknen kann, ohne im eigenen wasser zu schwimmen. unterwegs kannst du die haushaltsseife entweder in einer geschlossenen dose aufbewahren oder du schlägst sie einfach in ein bienenwachstuch ein. dafür ist das bienenwachstuch small perfekt geeignet! bevor du sie nach der anwendung wieder wegpackst, solltest du darauf achten, dass die seife wieder trocken ist.